Jetzt 10% auf alle unsere Rätsel! Gutscheincode: BWEEK

Kurioses und Informatives rund um das Kreuzworträtsel

Jetzt Beitrag teilen

Wer mit dem Kugelschreiber in der Hand – und bitte nur mit Kugelschreiber! –  gerne senkrecht und waagrecht an den Fingern Buchstaben abzählt und an manchen Fragen vielleicht sogar schier verzweifelt, befindet sich in bester Gesellschaft. Kreuzworträtseln ist quer durch alle Alters- und Gesellschaftsgruppen en vogue – und das seit mehr als hundert Jahren.

Kreuzworträtsel Freunde verfügen mit der Zeit über spezifisches Wissen

Übrigens erkennen Sie einen Kreuzworträtselfan nicht nur am Kugelschreiber, denn Bleistift ist bei Kennern verpönt. Wenn Sie jemandem begegnen, der mit seinem ausgefallenen Spezialwissen einen durchschnittlich gebildeten Menschen zum Staunen bringen kann, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um jemanden, der sich über jedes Kreuzworträtsel hermacht, das ihm in die Hände fällt. Ein Beispiel für ausgefallenes Fachwissen ist der Begriff „Ern“. Für Nicht-Eingeweihte: Ern ist ein anderes Wort für den fränkischen Hausflur mit drei Buchstaben – und den kennt man noch nicht mal in weiten Teilen Frankens. Es wird aber in allen deutschen Kreuzworträtseln hartnäckig und zuverlässig wiederkehrend danach gefragt.

Kreuzworträtsel Fragen können ganz schön knifflig sein

Jeder Rätselfreund hat übrigens seine eigene Methode. Wenn es sich um Preisrätsel handelt, bei dem ein Lösungswort zu bilden ist, kümmern sich manche lediglich um die Fragen, deren Antworten einen der gesuchten Buchstaben enthält. Für einen durch und durch überzeugten Kreuzworträtsel Liebhaber käme das natürlich niemals in Frage. Der gibt nämlich erst dann Ruhe, wenn alle, wirklich alle Fragen gelöst sind. Zum Glück gibt es heutzutage das Internet mit Suchmaschinen und sogar mit Kreuzworträtsel-Lexikons, die dafür sorgen, dass keine Frage unbeantwortet bleiben muss. Zur absoluten Not könnte man dort ja nachschauen, wie die Herbstblume im Bauerngarten mit 5 Buchstaben heißt, obwohl man auf „Aster“ auch selbst kommen könnte. Ein ganzes Stück komplizierter sieht es zum Beispiel mit Flüssen aus, die im Normalfall keiner kennt und irgendwo in Asien fließen. Der überzeugte Rätselfreund wird aber immer versuchen, selbst draufzukommen und höchstens klammheimlich irgendwo nachschauen.

Der Kreuzworträtsel Kriminalfall

Ein Kreuzworträtsel half auch schon mal, einen Kriminalfall zu lösen. Schauplatz: Halle-Neustadt in der ehemaligen DDR. Anfang der 80er Jahre verhalf ein Kreuzworträtsel zur Aufklärung eines Mordes. Bei einer Leiche wurden Zeitungen mit ausgefüllten Kreuzworträtseln gefunden und da alle anderen Spuren ins Leere liefen, konzentrierte man sich auf die Auswertung des Schriftbildes. In einer beispiellosen Aktion wurden Schriftproben von Menschen aus der in Frage kommenden Region ausgewertet und verglichen. Nachdem die Unterlagen aus behördlicher Herkunft nicht zum Ziel führten, leerte man Altpapiercontainer in der fraglichen Gegend, die man aufgrund anderer Hinweise bereits eingrenzen hat können. Sogar ein extra ausgelobtes Preisrätsel wurde initiiert, um möglichst viele Schriftproben zum Vergleichen zu erhalten. Als letztes Mittel forderte man alle Bewohner des Gebiets auf, ein Kreuzworträtsel auszufüllen und abzugeben. Das brachte schließlich den erhofften Erfolg und der Mörder konnte ermittelt werden.

Wie fing es vor mehr als 100 Jahren eigentlich an?

Gerüchten zufolge soll sogar Queen Elisabeth hin und wieder ein Kreuzworträtsel in ihrer Handtasche haben. Ob ihr bewusst ist, dass der Erfinder dieser Freizeitbeschäftigung ein Untertan ihres Großvaters George V. war? Dieser saß nämlich 1913 auf dem britischen Thron, genauer gesagt am 21.12.1913, als das erste Kreuzworträtsel der Welt in der Weihnachtsausgabe einer amerikanischen Zeitung erschien. Erfunden hatte diese Art des Rätsels ein aus Liverpool stammender Journalist, Arthur Wynne. Er gilt damit als Vater des heutigen Kreuzworträtsels. In europäischen Zeitungen wurden die ersten Kreuzworträtsel übrigens erst Anfang der 20er Jahre veröffentlicht. In Deutschland war die Berliner Illustrierte im Jahr 1925 sozusagen ein Pionier der Kreuzworträtselveröffentlichungen. Das weltweit größte Rätsel wurde 1985 vorgestellt. Es enthielt 2.610.000 Kästchen und war mit 870m Länge und 30cm Breite alles andere als handlich.

Geschenk-Rätsel – Kreuzworträtsel zum Verschenken

Wenn Sie nun Lust bekommen haben, ebenfalls selbst ein Kreuzworträtsel zu erstellen und es als Geschenk-Rätsel einem lieben Menschen zu widmen, finden Sie hier die perfekte Anleitung und alle anderen Informationen. Viel Spaß!

Mehr entdecken

Ostern & Weihnachten

Top 3 Rätselideen für Weihnachten

Und was schenken wir dieses Jahr unseren Liebsten? Für Oma und Opa gibt es ein Fotoalbum, Für die Kinder Spielzeug und neu moderner Krimskrams –

Vatertag
Muttertag & Vatertag

Das perfekte Geschenk zum Vatertag

Was wünschen sich Väter ? Naja ganz einfach Bier, Fußball und vielleicht das eine oder andere Werkzeug. Doch das ganze könnte die Herzensdame, zum Herrentag,

Du hast eine Idee für ein Rätsel ?

Schreib uns an oder schick uns deine Idee

%d bloggers like this: