Es gibt wohl kaum einen schöneren Anlass, sich über Geschenkideen Gedanken zu machen, als die Geburt eines Kindes. Die Rede ist ja schon von einem freudigen Ereignis und das will auch gebührend gefeiert werden. Omas und Opas, Tanten, Paten, und alle, die etwas zur Geburt oder zur Taufe schenken wollen, tragen sich nun mit demselben Gedanken: Was schenke ich dem Kind?
Geschenkrätsel – alles andere, als eine Notlösung
Nun, Geschenkideen gibt es viele, da wird den lieben Verwandten schon was einfallen. Beliebt sind aber auch solche Geschenke für junge Eltern, die weder in Geschenkpapier noch in sonst eine irgendwie geeignete Geschenkverpackung passen. Die immer gern gesehenen Geldgeschenke sind das beste Beispiel dafür. Gefolgt von Gutscheinen von irgendwelchen Babyshops. Und dann gibt’s da noch Geschenke für Babys bzw. für deren Eltern, die wirklich Freude machen, auch wenn sie erst einmal nichts anderes kosten, als Zeit. Spätestens hier kommt unsere Geschenkrätsel Idee ins Spiel. Für alle diese Varianten ist ein Geschenkrätsel die perfekte „Verpackung“ und alles andere, als eine Notlösung.
Keine Angst, es geht ganz einfach – jeder kann ein Geschenkrätsel gestalten
Zur Geburt, zur Taufe oder einfach nur aus lauter Freude darüber, dass der neue Erdenbürger auf der Welt ist – Sie könnten Ihre Begeisterung nicht besser ausdrücken, als mit einem Geschenkrätsel. Alles, was Sie dem Neugeborenen wünschen oder was Sie den Eltern sagen wollen, können Sie in die Fragen und Antworten eines individuellen Kreuzworträtsels verpacken. Der Konfigurator führt Sie durch die Gestaltung unseres Geschenkrätsels, da kann eigentlich nichts schief gehen. An ein paar Stellen müssen Sie allerdings selbst kreativ werden, nämlich bei der Formulierung der Überschrift und der Fußzeile und bei der Überlegung, welche Fragen beim Kreuzworträtsel gestellt werden sollen – und natürlich die Antworten dazu.
Welche Fragen eignen sich für ein persönliches Kreuzworträtsel?
Es steht nichts dagegen, nach dem Wahrzeichen von Paris zu fragen, falls Sie Grund zur Annahme haben, dass die Zeugung oder auch ein anderes wichtiges Ereignis im Leben von Papa, Mama und Baby irgendetwas mit der Stadt der Liebe zu tun haben. Ansonsten sind solche typischen Kreuzworträtselfragen eher als Notlösung anzusehen. Wenn Sie schon einmal die Gelegenheit haben, ein Rätsel als Geschenk mit absolut persönlichen Fragen zu garnieren, dann nix wie ran!
Hier ein paar Tipps:
- Wie heißt der große Bruder des Babys?
- Wie lautet der Mädchenname der Mutter?
- Wie viele Geschwister hat das Neugeborene?
- Wie heißt der Opa väterlicherseits?
- In welcher Stadt ist der Vater geboren?
Die Rätselfragen, welche von den Eltern zu knacken sind, dürfen ruhig auch spannend, lustig und vielleicht auch ein bisschen frech sein.
Fragen Sie doch danach, wo sich Papa und Mama das erste Mal geküsst haben. Wetten, dass die Antwort darauf einige Diskussionen auslöst?
Gerne können Sie auch Fragen nehmen, die sich bei der Geburt eines Babys noch nicht wirklich stellen, über die sich die Eltern aber trotzdem Gedanken machen. Versetzen Sie sich in die Rolle einer der Feen aus dem Märchen Dornröschen, die zur Geburt der Prinzessin an die Wiege traten und eine nach der anderen einen guten Wunsch für das Kindchen hatten. Den Teil der Geschichte mit der bösen Fee lassen wir selbstverständlich weg. Was wünschen Sie dem Kind? Welches Instrument soll das Kind lernen, wenn es größer wird. Wen soll es mal heiraten oder wen soll es unbedingt kennenlernen? Lassen Sie Ihre Fantasie spielen – je einfallsreicher Sie sind, desto mehr Spaß haben die Eltern des Kindes beim Rätselraten. Ein schöneres Geschenk wird kaum auf dem Gabentisch landen.